-
Zugriffe: 958
Bei dieser Draisinen Tour kommen Sie nicht vom rechten Weg ab. Wie ein Fahrrad wird das Vehikel mit Pedalen angetrieben. Auf vier Rädern rollen Sie bequem über die Schienen der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Bippen und Fürstenau. An der idyllisch gelegenen Strecke laden mehrere Gaststätten, Cafes und neu eingerichtete Picknickplätze zu längeren Pausen ein
-
Zugriffe: 1007
über Dohren aud Wikipedia
-
Zugriffe: 1256
Website Landeskreis Emsland.
-
Zugriffe: 1373
Auf der Naturbühne in Meppen werden seit 1951 Freilichtaufführungen durchgeführt. Die Akteure sind Amateure, die in Zusammenarbeit mit Berufsregisseuren und weiteren Theaterprofis das Programm realisieren und vor etwa 30.000 bis 35.000 Besuchern pro Jahr Musicals, Schauspiele, sowie Kinder- und Familienstücke zur Aufführung bringen.
-
Zugriffe: 1095
Das Schloss ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands und die einzige noch erhaltene Alleesternanlage weltweit. Acht Lindenalleen führen zum Mittelpunkt, dem Jagdschloss. Der Prunkbau ist umringt von acht Pavillons. Darunter die Schlosskapelle mit Kapuzinerkloster, das noch heute aktiv ist. In den Pavillons gibt es verschiedene Ausstellungen zu den Themen barocke Jagd, Clemens August und Deutscher Orden, zu Porzellan, Straßburger Fayencen und moderne zeitgenössische Keramik.
-
Zugriffe: 1026
Stift Börstel ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, das seit fast 400 Jahren Heimat eines ökumenisch besetzten Stiftskapitels ist.
-
Zugriffe: 1054
Linus Wasserwelt und Sauna in Linngen. Eintauchen, Erleben und Entspannen.
-
Zugriffe: 1028
TERRA steht für Erde, Vita für das Leben und die Lebensgeschichte. TERRA.vita ist ein Naturpark. Und ein Geopark. Eine Region, die Sie einlädt, sich in der freien Natur zu erholen. Ganz nebenbei tauchen Sie dabei in die Vergangenheit ein, tief in die Geschichte dieser faszinierenden Landschaft.
-
Zugriffe: 950
Emsbad Meppen ein großes innen- und aussen Frei- und Schwimmbad.
-
Zugriffe: 1063
Die Varusschlacht das Museum und Park Kalkriese ist eine von der Europäischen Union als Kulturerbe Europas ausgezeichnete wissenschaftliche und museale Einrichtung an jenem Ort, der nach wissenschaftlicher Erkenntnis Schauplatz eines umfänglichen Kampfgeschehens zwischen römischen und germanischen Truppen in der Zeit um Christi Geburt war. Schauplatz jenes Geschehens des Jahres 9. n. Chr., das die römischen Geschichtsschreiber als Varusschlacht verzeichneten. Heute ist Kalkriese das erste antike Schlachtfeld Europas, das archäologisch untersucht wird.
-
Zugriffe: 1175
Fahren Sie mit Quads, Hummern, Buggy Blast, Panzern, Volvo TGBs oder (Ihrem eigenen) Geländewagen durch das denkbar raueste Gelände.
-
Zugriffe: 908
Das Emsland Moormuseum liegt in der Gemeinde Geeste im niederländisch-deutschen Grenzgebiet inmitten des Internationalen Naturpark Bourtanger Moor – Bargerveen. Es verfügt über ein 30 ha großes Außengelände, mit renaturiertem Hochmoorkörper und Siedlerhöfen, die mittels Feldbahn und Bohlenwegen erschlossen sind. Das Moormuseum besitzt zwei moderne Ausstellungshallen mit insgesamt 2500 m² Ausstellungsfläche und eine Museumsgaststätte.
Der öffentliche Auftrag des Emsland Moormuseums ist das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln von Sachkultur zu den Themen Moor und Torf des nordwestdeutschen Raumes.
-
Zugriffe: 826
Der Berentzen Hof in Haselünne bietet in einer einzigartigen Atmosphäre ein umfangreiches Reise- und Erlebnisprogramm von der Historie bis zur Gegenwart. Wir begrüßen jährlich über 45.000 Gäste auf dem Berentzen Hof und sorgen für professionelle Betreuung vor Ort.
Täglich können hunderte Besucher durch das Stammhaus der Firma Berentzen geführt werden. Das Herz des Besucherzentrums ist der im Jahre 1385 erbaute Westerholtsche Burgmannshof.
Führungen:
In einer einzigartigen Atmosphäre bietet Ihnen der Berentzen Hof ein sehr umfangreiches Besichtigungsprogramm von der Historie bis zur Gegenwart. Erleben Sie im Brennerei-Museum eine Reise durch die Geschichte des Kornbrennens & verkosten Sie direkt an der Destille unseren Edelkorn.
-
Zugriffe: 830
Die MEYER WERFT ist mit den von ihr gefertigten luxuriösen Kreuzfahrtschiffen der Anziehungspunkt Papenburgs. Jedes Jahr erleben knapp 300.000 Besucher hautnah, wie moderner Schiffbau funktioniert. Im Besucherzentrum der Werft erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Arbeit der MEYER WERFT von heute und in den vergangenen Jahren. Außerdem erwarten Sie einmalige Exponate, informative Filme, eine voll eingerichtete Musterkabine und weitere Highlights. Besichtigungen sind nur nach vorheriger Anmeldung bei der Papenburg Tourismus GmbH möglich!
-
Zugriffe: 828
Die maschinelle Verarbeitung von Torf im Torfwerk Hahnenmoor wurde am 31.12.1988 eingestellt. Die Gemeinde Herzlake hat das Torfwerk erworben. Der Verein Torfwerk Hahnenmoor hat es zum touristischen Standort ausgebaut. Heute werden hier Informationen über das Moor, seine Kulturlandschaft und die Torfwirtschaft vermittelt. Nur hier sind noch drei verschiedene Pressen zu besichtigen. Im Torfwerk-Cafe kann man am Wochenende (Freitag bis Sonntag) Kaffee und Buchweizentorte genießen.
Das Außengelände wurde in eine Moorlandschaft umgestaltet. Dort ist am Sonntag eine Rundfahrt mit der Torfbahn möglich.
Das Torfwerk Hahnenmoor in Herzlake bietet seit 2002 seinen Besuchern nicht nur ein Stück Vergangenheit und alte Technik, sondern ist auch immer mehr ein Ort für Kunst und Kultur geworden. Es bietet Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke an einem außergewöhnlichen, geschichtsreichen und naturverbundenen Ort auszustellen.